Stiftung Evangelische Telefonseelsorge München: Was will sie erreichen?
Unsere Ziele: Die Evangelische Telefonseelsorge wird im Wesentlichen von der Landeshauptstadt München und der Evangelischen Landeskirche finanziert. Diese Mittel werden zunehmend knapp, für Extras bleibt kein Spielraum. Hier springt die Stiftung ein.
Ein paar Beispiele aus unserer Arbeit:
- Neue abhörsichere Headsets, die teuer sind, aber die Arbeit am Telefon sehr erleichtern.
- Besondere Fortbildungen für die Ehrenamtlichen, die für den kompetenten Umgang mit unseren Anrufenden wichtig sind.
- Höhenverstellbare Schreibtische und ergonomisch gut gestaltete Stühle beugen der Ermüdung vor und helfen, die Schichten auch körperlich gut abschließen zu können.
So kommt eins zum andern, was den ehrenamtlich in ihrer Freizeit arbeitenden Seelsorgerinnen und Seelsorgern ihre Aufgabe erleichtert.