Presse

Pressespiegel / Medienresonanz

Wer Gutes tut und fördert, braucht seriöse Medien, die über unsere Arbeit berichten. Im Pressespiegel finden Sie die Medienresonanz zu den Aktivitäten der Stiftung Evangelische Telefonseelsorge München. Unsere Pressemitteilungen stehen für die Redaktionen auf dieser Seite zum Download bereit.

Wir freuen uns, wenn Sie uns über erschienene Beiträge informieren. Wir nehmen sie gerne in unseren Pressespiegel auf.

Ansprechpartner ist:

Stiftung Evang. Telefonseelsorge München
Eva Elsner, Vorstandsvorsitzende
c/o Evangelisches Beratungszentrum ebz München
Landwehrstr. 15 / Rgb.
80336 München
Mail: info(at)stiftung-evtsmuc.de

Unsere Pressemitteilungen

Stiftung Evangelische Telefonseelsorge München
Pressemitteilung vom 10. April 2025

Die Stiftung Evangelische Telefonseelsorge München hilft helfen
Ziel: Ein gutes Umfeld für ehrenamtliche Telefonseelsorger*innen
Der neue Webauftritt www.stiftung-evtsmuc.de zeigt, wie Zuwendungen der Stiftung die Arbeit der Telefonseelsorge München menschlicher machen

24 Stunden am Tag ist die Evangelische Telefonseelsorge in München oft die einzige Anlaufstelle, an die sich Menschen in Not oder mit Sorgen jederzeit wenden können. 100 ehrenamtliche Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorger, alle gut für die Aufgaben ausgebildet, teilen sich die Dienste am Telefon, in Chat, Mail und der Briefseelsorge auf. Die Hauptamtlichen der Telefonseelsorge unterstützen und begleiten die Ehrenamtlichen.

Was tun, damit die Evangelische Telefonseelsorge auch in Zukunft ihre Hilfe für Menschen in Not anbieten kann? Damit die Arbeit der Telefonseelsorge Bestand hat, formierte sich 2007 die Stiftung Evangelische Telefonseelsorge München. Sie wurde als kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet. Ihr Ziel: die Evangelische Telefonseelsorge München immer da finanziell zu unterstützen, wo öffentliche und kirchliche Mittel nicht ausreichen.

Die Evangelische Telefonseelsorge wird im Wesentlichen von der Landeshauptstadt München und der Evangelischen Landeskirche finanziert. Diese Mittel werden knapp. Hier springt die Stiftung Evangelische Telefonseelsorge München ein, zum Beispiel mit neuen abhörsicheren Headsets, die die Arbeit der Ehrenamtlichen erleichtern. Und sie finanziert Fortbildungen für die Ehrenamtlichen, die für ihre wertvolle Arbeit wichtig sind.

Der neue Webauftritt der Stiftung Evangelische Telefonseelsorge München zeigt, wie die Stiftung arbeitet und was sie leistet. Wer selbst mithelfen will, die Arbeit der Stiftung zu unterstützen, kann Stifter und Förderer werden. So kann die Stiftung jedes Jahr mit kleinen und großen Beiträgen die Evangelische Telefonseelsorge unterstützen. Die Stiftung Journalistenakademie hat den Webauftritt umgesetzt und gestaltet. (1725 Zeichen)

Die Stiftung Evangelische Telefonseelsorge München wurde 2007 gegründet. Sie unterstützt die Arbeit der ehrenamtlichen Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorger mit den Erträgen aus dem unantastbaren Grundkapital der Stiftung und mit Hilfe von Spenden. Die Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt. Daher sind Zuwendungen steuerlich absetzbar. Bitte helfen Sie uns zu helfen!

Die Leitung der Evangelischen Telefonseelsorge München ist neu zu besetzen. Interessierte wenden sich an den Vorstand des Evangelischen Beratungszentrums, Pfarrer Dr. Barnikol-Oettler, E-Mail: vorstand(at)ebz-muenchen.de

Pressekontakt: Stiftung Journalistenakademie, Peter Lokk, Zum Künstlerhof 16, 80634 München, Telefon: 089 167 51 06, Fax: 089 13 14 06, E-Mail: info(at)journalistenakademie.de

Stiftung Evangelische Telefonseelsorge München: Eva Elsner, Vorstandsvorsitzende, Stiftung der Evangelischen Telefonseelsorge München, Landwehrstraße 15 / Rgb., 80336 München. E-Mail: info(at)stiftung-evtsmuc.de

Zum Download: Pressemitteilung Stiftung Evangelische Telefonseelsorge München hilft helfen